[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d600119.6321865997!2d11.90636429068579!3d54.01666698012502!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47ac6693ce6f309b%3A0x22f2cd20c5ff7f81!2s18195+Tessin!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1484837753265&w=600&h=450]
Home / Leben & Familie / Schulcampus

Schulcampus

Die Stadtvertretung der Stadt Tessin hat in ihrer Sitzung am 05.10.2017 den Beschluss über die Aufhebung der Grundschule "An der Recknitz"  Tessin als eigenständige Schule zum 31.07.2018 und deren Angliederung an die Regionale Schule "Anne Frank" zum 01.08.2018 gefasst.

Im Jahr 2018/2019 beschloss die Stadt Tessin, einen Erweiterungsneubau auf dem Grundstück der Regionalen Schule „Anne Frank“ mit Grundschule  zu errichten, damit alle Schüler der Stadt Tessin an diesem Standort  unterrichtet werden können. Im Zuge dieser Maßnahme war eine Neuordnung der Erschließung auf dem Schulgelände notwendig.

Die vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung des Erweiterungsneubaus sind abgeschlossen. Die Arbeiten zur Bohrpfahlgründung wurden erfolgreich beendet. Nach Fertigstellung der Streifenfundamente soll mit den Hochbauarbeiten zum Erweiterungsneubau begonnen werden. Dieser wird zwischen den Bestandshäusern II und III errichtet, um ausreichend Unterrichtsräume zur Beschulung der Grund- und Regionalschüler zu gewährleisten.
Der Erweiterungsneubau wurde parallel zum Haus II als Anbau geplant, um durch das entstehende Mittelgangprinzip die nötigen Verkehrsflächen zu minimieren.
Die Baumaßnahme wird bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt.
In Abstimmung mit der Bauleitung, der Stadt bzw. der Schule wird es zu einer zeitweisen Sperrung einiger Räume kommen. Das zusätzliche Aufstellen von Ersatzcontainern ist nicht notwendig. Damit das Bestandsgebäude Haus II, in dem sich insbesondere die Fachräume befinden, während der Baumaßnahme genutzt werden kann, wurde ein neuer Zugang von der Westseite aus über einen Vorbereitungsraum geschaffen. Diese zusätzliche Zuwegung bleibt auch nach Fertigstellung des Neubaus aufgrund der Vorgaben des Brandschutzes erhalten.

Der Erweiterungsneubau wurde so geplant, dass eine Verbindung zum zweigeschossigen Bestandsgebäude Haus III geschaffen werden kann. Es entstehen im Erweiterungsneubau 10 Klassenräume, 2 Fachräume, 1 Bibliothek, Räume für die Schulleitung und Lehrer, eine Mensa mit Ausgabeküche für ca. 120-150 Personen, kleinere Gruppen- bzw. Förderräume, Vorbereitungs- und Lagerräume, Garderobenräume, Sanitärräume und ein zentraler Haupteingang mit Aufenthaltsraum.

 

Geplante Ansicht Neubau

Lageplan Schulgebäude

Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner