[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d600119.6321865997!2d11.90636429068579!3d54.01666698012502!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47ac6693ce6f309b%3A0x22f2cd20c5ff7f81!2s18195+Tessin!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1484837753265&w=600&h=450]
Home / Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Internetdienste erheben und verarbeiten.

Datenverarbeitende Stelle:

Stadt Tessin
Der Bürgermeister
Alter Markt 1
18195 Tessin
Tel.: 038205-78123
E-Mail: gerlind.mueller@tessin.de

1. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten

Die Stadt Tessin nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Webseiten werden bei einem Provider in Deutschland betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Access-Logs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben

Datum/Uhrzeit
besuchte Seite
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse
Suchbegriffe

Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verarbeitet und ausgewertet. Die geführte Zugriffsstatistik lässt keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu.
Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt.

In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse des Webseitenbetreibers in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

2. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden unddie Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

3. Kontaktformular

Die Kommunikation über das Kontaktformular wird automatisch nach dem Stand der Technik verschlüsselt.
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. E-Mail

Dieser Kommunikationsweg (Email) steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Anträgen, Unterlagen oder Willenserklärungen nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, bitten wir Sie daher persönlich in unserem Bürgerbüro zu erscheinen bzw. den Postweg zu nutzen.

5. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

7. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung in der Stadt Tessin und im Amt Tessin
Im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu dem wir verpflichtet oder berechtigt sind (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) und e) DSGVO i.V.m. z.B. Bundesmeldegesetz, Hundesteuersatzung, etc.). Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Art. 7 ff. DSGVO).

Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich berechtigt bzw. verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln (z.B. an andere Behörden, in Einzelfällen auch an Privatpersonen). Eine Übermittlung kann aufgrund gesetzlicher Übermittlungsbefugnisse oder aufgrund einer Einwilligung erfolgen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange sie zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Danach werden die Daten innerhalb einer angemessenen Frist und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. vernichtet. Eine längere Speicherung ist für Archivzwecke zulässig.

Informationen zum Datenschutz zu verschiedenen Verarbeitungstätigkeiten erhalten Sie als Download:

Informationen zum Datenschutz (Wohngeld)
Informationen zum Datenschutz (Meldebehörde)
Informationen zum Datenschutz (Personalausweisbehörde)
Informationen zum Datenschutz (Passbehörde)
Informationen zum Datenschutz (Kinderbetreuung)
Informationen zum Datenschutz (Personenstandswesen)
Informationen zum Datenschutz (Ordnungswidrigkeiten, Sondernutzung, Ausnahmegenehmigungen)
Informationen zum Datenschutz (Liegenschaften)
Informationen zum Datenschutz (Grund-u. Gewerbesteuern)
Informationen zum Datenschutz (Kommunale Doppik und Vollstreckung)
Informationen zum Datenschutz (Bewerbungsverfahren)
Informationen zum Datenschutz (Bibliothek)
Informationen zum Datenschutz (Spenden, Zuwendungen)

Postanschriften und E-Mail-Adressen, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage oder einer Bestellung von Informationsmaterial mitteilen, verwenden wir ausschließlich für den Versand bzw. die Korrespondenz mit Ihnen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt.

Für die Mitteilung schutzwürdiger Inhalte bitten wir Sie uns postalisch zu kontaktieren oder persönlich während der Öffnungszeiten vorbeizuschauen.

8. Rechte der Betroffenen bei der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO jederzeit die folgenden Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten oder unseren Auftragsverarbeitern übermittelten Daten,
  • Berichtigung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten,
  • Löschung von zu Ihrer Person gespeicherten Daten, falls diese für unsere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder weder eine Rechtsgrundlage noch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung vorlag,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, falls die Richtigkeit der Daten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu überprüfen ist,
  • Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten zu einer anderen datenverarbeitenden Stelle, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und keine Rechtsvorschrift dies verhindert,
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, sofern keine Rechtsvorschrift dies verhindert.

Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sofern Sie die genannten Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: Stadt Tessin, Die Bürgermeisterin, Alter Markt 1, 18195 Tessin; Tel.: 038205 / 781-0; Fax: 038205 / 781-50; E-Mail: datenschutz@tessin.de

Sie haben das Recht Beschwerde beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: info@datenschutz-mv.de; www.datenschutz-mv.de.

9. Weitere Informationen

Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder ein Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.

Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit Ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden Sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßig Durchsicht dieser Erklärung.

 

Quelle: https://www.e-recht24.de

Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner